Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

Rama dama

Wasserwacht Dorfen stärkt Umweltbewusstsein und Gemeinschaft

Am Samstag, den 5. April 2025, führte die Wasserwacht Dorfen unter der Organisation von Jugendleiterin Renate Tischler und Lukas Jaworski, Leiter des satzungsgemäßen Fachdienstes „Gewässer, Natur- und Umweltschutz“ (GNU), eine erfolgreiche Rama-Dama-Aktion durch. Insgesamt beteiligten sich 25 Personen – darunter Mitglieder der Jugendwasserwacht, aktive Wasserwacht-Mitglieder sowie engagierte Eltern – an dieser gemeinschaftlichen Müllsammelaktion im Stadtgebiet Dorfen.

Das Rama Dama, eine bayerische Tradition, bei der die Gemeinschaft zusammenkommt, um Müll zu beseitigen und die Natur zu schützen, hat seine Ursprünge nach dem Zweiten Weltkrieg, als Städte und Dörfer von Trümmern befreit wurden. Heute steht es für gelebten Umweltschutz und einen bewussten Umgang mit der Natur.

Besonders bemerkenswert war der Einsatz des Wasserrettungstrupps der Wasserwacht Dorfen. Aus den örtlichen Gewässern wurden unter anderem Flaschen, Werkzeug, ein Einkaufswagen und Verkehrszeichen geborgen – auch ein anschauliches Beispiel für die Vielseitigkeit der Arbeit der Wasserwacht. Solche Funde zeigen nicht nur die Belastung der Natur, sondern auch den hohen Wert der Reinigungsaktionen für die Umwelt.

Neben der praktischen Arbeit spielte auch die Umweltbildung der Jugendwasserwacht Dorfen eine entscheidende Rolle. Mit Unterstützung des Fachdienstes GNU wurden den Teilnehmenden anschaulich vermittelt, wie Müll die Ökosysteme belastet und warum die Reinhaltung von Natur und insbesondere von Gewässern essenziell für Mensch und Umwelt ist. Dieser Ansatz unterstreicht die satzungsgemäßen Aufgaben der Wasserwacht, die weit über die Rettung aus Notsituationen hinausreichen. Die Aktion bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sondern auch wertvolles Wissen und Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu erwerben.

Nach Abschluss der Sammelaktion wurden die Helferinnen und Helfer von der Stadt Dorfen mit Pizza und Kuchen belohnt, was den Tag in einer angenehmen Atmosphäre abrundete. Neben einem beeindruckenden Berg gesammelten Unrats hinterließ die Aktion einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmenden – nicht nur durch den sichtbaren Beitrag für die Natur, sondern auch durch die gestärkte Gemeinschaft.

Die Wasserwacht Dorfen hat mit dieser Aktion bewiesen, wie wichtig ihr Engagement für die Region ist. Durch die Verbindung von Rettungsdienst, Gewässerpflege und Umweltbildung trägt sie dazu bei, eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft zu sichern.

Ehrenamtliches Engagement und professionelle Ausbildung

Die BRK Wasserwacht OG Dorfen verfügt nicht nur über Schwimm- und Rettungsschwimmausbilder, Rettungsschwimmer und Wasserretter, sondern stellt auch Sanitäter und Erste-Hilfe-Ausbilder. Zudem gibt es eine starke Jugendgruppe. Hier trifft ehrenamtliches Engagement auf professionelle Ausbildung und eine gehörige Portion Spaß, Kameradschaft und Erfahrung. Wenn du Interesse daran hast, Spaß am Sport und Freude am Helfen verspürst, unterstütze uns aktiv oder als förderndes Mitglied und informiere dich unter www.dorfen.wasserwacht.de.

v.l.n.r.: Birk Münchhausen, Lukas Jaworski, Lukas Kohwagner, Leonard Maier, Aniko Hinten, Leoni Tischler, Anette Plapp-Vollrath, Joveline Matthies, Frances Matthies, Carla Breimeier, Katharina Kölbl, Emilian Vollrath, Ricarda Roedern, Martin Wegner, Thorsten Roedern, Simon Bauer, Peter Wegner, Bernhard Kölbl, Thomas Kölbl, Renate Tischler, Stefan Scharnke, Victoria Scharnke, Alois Tischler
v.l.n.r.: Leoni Tischler, Leonard Maier, Birk Münchhausen, Lukas Kohwagner
v.l.n.r.: Carla Breimeier, Ricarda Roedern, Martin Wegner, Julian Adolf, Simon Bauer, Thorsten Roedern, Emilian Vollrath, Birk Münchhausen, Peter Wegner, Thomas Kölbl, Aniko Hintzen, Leoni Tischler, Anette Plapp-Vollrath, Katharina Kölbl, Bernhard Kölbl, Renate Tischler, Alois Tischler